wappen Freiwillige Feuerwehr Sottrum wappen-feuerwehr
Kinder | Freiwillige Feuerwehr Sottrum

Der Laternenumzug 2022 war ein voller Erfolg

Am 04.11.2022 fand unser Laternenumzug durch Sottrum statt. Die Jugendfeuerwehr begleitete den Umzug mit Fackeln, die Kinderfeuerwehr mit ihren Fackellaternen und der Kindergarten Pfiffikus aus Sottrum hatte auch selbstgebastelte Laternen. Wir sangen verschiedene Lieder, standen zusammen am Feuer und haben bei warmen Getränken und Essen den Abend ausklingen lassen.

Erste Brandflohabnahme in der Gemeinde Holle

Am Samstag den 08. Oktober wurde erstmals der Brandfloh in der Gemeinde Holle abgenommen. Der Brandfloh ist die erste Auszeichnung in der Feuerwehr Laufbahn und es dürfen Kinderfeuerwehrmitglieder die mindestens neun Jahre alt und ein Jahr in der Kinderfeuerwehr sind teilnehmen. Insgesamt haben 21 Kinder der Kinderfeuerwehren Derneburg(4), Heersum(3), Holle(3) und Sottrum(11) an fünf Stationen ihr Können unter Beweis gestellt. Bei den Stationen ging es um die Erste Hilfe, Brandschutz, Allgemeinwissen, Feuerwehrtechnik und Teamwork. Wir freuen uns, dass alle Kinder den Brandfloh bestanden haben und das wir in den nächsten Jahren weitere Abnahmen durchführen können. Für alle Kinder und Beteiligte gab es im Anschluss HotDogs und eine Präsentation vom Rauchhaus.

Kinderfeuerwehr macht einen Ausflug ins Pheano

Am Samstag, 17.09. startet der lang ersehnte Ausflug der Kinderfeuerwehr ins Pheano Wolfsburg und die Vorfreude war bei allen Kindern sehr groß. Wir trafen uns morgens am Bahnhof und fuhren mit dem Zug Richtung Wolfsburg. Im Zug selbst wurde viel gequatscht oder kleine Spiele gespielt. In Wolfsburg angekommen konnten wir das Phaeno schon vor dem Hauptbahnhof sehen und die Kinder wollten sofort losstürmen. Nach der Anmeldung bekamen wir eine kurze Einführung vom Phaeno-Team und im Anschluss konnten die Kinder selbstständig experimentieren und die Ausstellung erkunden. Die Highlights waren zum Beispiel der Feuertornado und der Schwindeltunnel. Nach vielen tollen Stunden ging es mit dem Zug wieder zurück. Hier merkte man schon, wie glücklich und kaputt die Kinder waren. Vielen Dank für die tollen Erlebnisse mit Euch - wir freuen uns auf den nächsten Ausflug

Laternen Fenster 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der jährliche Laternenumzug des Kindergarten Pfiffikus Sottrum zusammen mit der Feuerwehr Sottrum abgesagt werden. Als Ersatz dafür haben die Kinderfeuerwehr Sottrum und Jugendfeuerwehr Sottrum-Hackenstedt an der Aktion „Laternenfenster“ teilgenommen und zum Mitmachen aufgerufen. Bei der Aktion wurden Laternen an ein Fenster gehängt, welches zur Straße zeigt und vom 01.11. bis zum 11.11. zum Leuchten gebracht. Jeder abendliche Spaziergänger konnte dann die Laternen in den Fenstern bewundern. Auch im Feuerwehrhaus Sottrum leuchteten zwei Laternen im Feuerwehr-Look für diesen Zweck. Im Rückblick war dieses eine schöne Aktion, welche viele Fenster in Sottrum und Umgebung zum Strahlen brachte.

Laternenumzug 2019

Am 08.11.19 fand der Laternenumzug 2019 zusammen mit dem Kindergarten Sottrum statt. Vom Kindergarten aus ging der Umzug zum Feuerwehrhaus, wo man sich bei Getränken und Essen stärken konnte. Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr war mit von der Partie.
Extra für den Laternenumzug hat die Kinderfeuerwehr beim Dienst eine Feuerwehrmann-Laterne in Blaulichtoptik gebastelt und beim Laternenumzug stolz präsentieren. Schaut Euch diese tollen Laternen an!

Kinderfeuerwehrtag in der Sporthalle Holle

Am 02.11.19 ging es für die Kinderfeuerwehr Holle, Heersum und uns in die Sporthalle nach Holle zum jährlichen Kinderfeuerwehrtreffen der Gemeinde Holle.
In der Sporthalle erwartete die Kinder spannenden Sport Spiele zum austoben. Zum Abschluss ging es zu uns ins Feuerwehrhaus, wo wir uns bei Nudeln und Wackelpudding stärkten.

Besuch vom Rettungswagen bei der Kinderfeuerwehr Sottrum

Bei unserem Dienst am 13. März 2019 hat uns der Rettungswagen aus Bockenem besucht. In zwei Gruppen durften wir uns den Rettungswagen von innen und außen ansehen. Im Rettungswagen wurden uns verschiedene Materialien gezeigt, wir durften viele Fragen stellen und auch selber einige Sachen anfassen und ausprobieren. Außerhalb des Rettungswagens durfte jedes Kind auf der Trage Platz nehmen und in die Höhe gefahren werden. Wir konnten den Notfallkoffer kennenlernen und wissen nun, dass ein Rettungswagen kein Grund ist, Angst zu haben. Am Ende des Besuches durfte jedes Kind vorne im Rettungswagen Platz nehmen und das Blaulicht einschalten. Nach dem Gruppenfoto wurde das Martinshorn vom Rettungswagen mit dem vom Sottrumer Tanklöschfahrzeug verglichen. Das Ergebnis war ohrenbetäubend.
Wir bedanken uns bei Kevin und Frank von der Rettungswache Bockenem für den tollen Nachmittag und die vielen Informationen rund um den Rettungswagen.

Helau bei den Flammenminis!

Der Dienst am 27.02.2019 stand ganz im Motto der 5. Jahreszeit. Die Kinder der Kinderfeuerwehr Sottrum kamen bunt verkleidet zum Gruppendienst. Es wurden verschiedene Spiele gespielt und natürlich auch ordentlich genascht. Ein Dank geht an Herrn Antico und seine Tochter Anna vom Besimple - Der Verleih aus Hackenstedt, welche uns mit leckerem Popcorn versorgt haben und an die Eltern der Flammenminis für das leckere Buffet.
Es war ein sehr lustiger Nachmittag der nun Tradition bei uns finden wird.


Kinderfeuerwehren der Gemeinde Holle treffen sich zum gemeinsamen Spielenachmittag

Am Samstag, den 17.11.2018, trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Heersum, Holle und Sottrum auf dem Raute-Hof in Heersum zum gemeinsamen Spielenachmittag. Vorausgegangen war diesem Treffen die Einladung der Kinderfeuerwehr Heersum an die Sottrumer zum 10-jährigen Jubiläum in diesem Sommer. Da das gemeinsame Spielen den Zusammenhalt der Kinder fördert, wurde kurzerhand auch die Kinderfeuerwehr Holle mit eingeladen. Die 34 Kinder aus den drei Wehren verbrachten bei Uno, Kniffel und vielen Süßigkeiten einen schönen Nachmittag, welcher mit einer Siegerehrung und anschließendem HotDog essen endete. Der Spielenachmittag war ein voller Erfolg, sodass man sich im nächsten Jahr wieder zu einem Treffen verabredet hat. Wir bedanken uns bei der Kinderfeuerwehr Heersum für die tolle Ausrichtung.
Bist du im Alter zwischen 6 und 10 Jahre und möchtest die Welt der Feuerwehr hautnah erleben, dann komm vorbei.

Laternenumzug des Kindergarten Pfiffikus und der Feuerwehr Sottrum

Am 02. November fand der diesjährige Laternenumzug des Kindergarten Pfiffikus zusammen mit der Feuerwehr Sottrum statt. Um 17 Uhr traffen sich alle Teilnehmer am Kindergarten, um von dort aus die gebastelten Laternen bei einem kleinen Umzug durch Sottrum auszuführen. Ein paar Musikstücke zum Mitsingen, unter der Begleitung der Musiker, bereicherten den Umzug an den bekannten Stellen der Wegstrecke. Im Anschluss gab es, in gemütlicher Atmosphäre, warme Würstchen und Laugengebäck, sowie warme Getränke, in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Sottrum.


Spendenübergabe der Volksbank an die Kinder- und Jugendfeuerwehr

Am 29. Oktober fand die Übergabe der finanzielle Zuwendung aus den Reinerträgen des Gewinnsparen der Volksbank eG Seesen für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Bockenem und der Gemeinde Holle statt. Im Dorfgemeinschaftshaus Sottrum wurden die Checks an die Kinder und Jugendlichen aus der Region verteilt. Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei der Volksbank für die großzügige Spende. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Gemeinsamer Dienst 2018

Am Freitag, den 7. September 2018, trafen sich die Einsatzabteilung zusammen mit der Jugend- und Kinderfeuerwehr zum jährlichen gemeinsamen Dienst. Der Dienst fand im Familienpark Sottrum statt. Die angenommene Lage war, dass eine große überdachte Halle, worin 13 Kinder aus der Kinderfeuerwehr spielten, plötzlich in Brand geraten war. Die Jugendfeuerwehr baute zusammen mit der Einsatzabteilung einen Löschangriff auf, um das Feuer zu bekämpfen. Dabei ist den Kameraden aufgefallen, dass zwei weitere Kinder vor Panik mit einem Tretboot auf den See gefahren sind und somit auch gerettet werden mussten. Die Atemschutzgeräteträger sind Truppweise mit der Jugendfeuerwehr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Halle vorgegangen. Vor der Halle wurde ein Erste Hilfe Platz vorbereitet und die Kinder versorgt. Nachdem alle Verletzen gerettet und das Feuer gelöscht wurde, ging es zurück zum Feuerwehrhaus, wo sich alle bei einem gemeinsamen Abendbrot vom Grill stärken konnten.

Vielen Dank an Christopher Borchers, der den Dienst für uns ausgearbeitet hat, an den Familienpark, dass wir dort üben durften und an die Eltern, für die zahlreichen leckeren Salate.



Kinderfeuerwehr Sottrum unterwegs im Rasti-Land

Am Samstag, den 25. August, hat die Kinder Feuerwehr Sottrum ihr Geburtstagsgeschenk eingelöst und ist mit 17 Kindern und fünf Betreuern in das Rasti-Land gefahren. Auch wenn es vor der Abfahrt schon geregnet hat, hatten wir den Tag über Glück und die Sonne hat sich gezeigt. Bei einigen Runden Achterbahn, Wildwasserbahn, Schiffschaukel und den anderen Attraktionen hatten wir viel Spaß und der Tag bleibt uns lange in guter Erinnerung.

Vielen Dank an alle Betreuer, denn ohne Euch wäre so ein Tag nicht möglich.

Kinderfeuerwehr Sottrum feiert 10-jähriges Jubiläum

Auf dem Feuerwehrfest vom 11.-13. Mai 2018 feierte nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihr 120-jähriges Bestehen, sondern auch wir, 10 Jahre Kinderfeuerwehr.
Beim Festkommers bekam jeder Flammenmini ein Ansteckbutton für die Uniform und seinen eigenen Feuerwehrtrinkbecher überreicht. Wir bedanken uns nochmal für die vielen und großartigen Geschenke, welche wir bekommen haben.
Am Samstag richteten wir den Kindernachmittag, mit vielen Spielen in und ums Festzelt aus. Auch die Fotobox, von Moment in Frames, hatte für diesen Anlass ein besonderes Design. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf weitere 10 Jahre.
Der große Festumzug am Sonntag war der krönende Abschluss diesen schönen Festes.
Vielen Dank an alle die uns das ganze Wochenende unterstützt und begleitet haben.

Möchtest du bei uns auch mal vorbeischauen? Unsere Dienste sind mittwochs alle zwei Wochen in der Zeit von 16 bis 17:30 Uhr bei der Feuerwehr Sottrum.

Deine Kinderfeuerwehr Sottrum


Erste Hilfe Ausbildung bei der Kinderfeuerwehr Sottrum


Beim letzten Dienst der Kinderfeuerwehr, im Februar, drehte sich alles ums Thema Erste Hilfe. Zusammen mit Frau Deffner-Korrmann, vom DRK Ortsverein Holle, wurde den Kindern erklärt, was Erste Hilfe bedeutet. Das Anlegen eines Kopf-, Ellenbogen- und Handverbandes und warum die Rettungsdecke so wichtig ist und wie man eine liegenden Person darin am besten einwickelt, wurde den Kindern erklärt und gezeigt.
Anschließend durften die Kinder selber Hand anlegen und konnten uns Betreuer und Frau Deffner-Korrmann doch einige Mal überraschen. Nachdem jeder selber einen Verband gewickelt hat und in die Rettungsdecke gelegen hat, war der Dienst leider auch schon vorbei und wir machten abschließend ein Gruppenfoto. Frau Deffner-Korrmann verteilte anschließend ein paar Tropfen Kunstblut an die Kinder, bevor den Eltern stolz die eigenen Verbände präsentiert wurden.

Gemeinsame Übung 2015


(fw)Am Freitag den 24.07.2015 trafen sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Einsatzabteilung der Feuerwehr Sottrum zur jährlichen gemeinsamen Sommerabschlussübung. Diese Übung ist bei allen Generationen sehr beliebt, sodass eine starke Mannschaft am Freitag auf den Übungsbeginn wartete. Die Übung wurde von Andreas Beelmann und Florian Wiege auf dem landwirtschaftlichen Hof von Familie Müller in Sottrum geplant und bot den Teilnehmern Arbeit und Spaß.

Angenommen wurde ein Vollbrand einer Scheune in der sich noch verletzte Personen, die von der Kinderfeuerwehr gestellt wurden, befanden.

Nach Erkundung der Lage baute die Jugendfeuerwehr zusammen mit den Aktiven einen Löschangriff auf, um das Feuer zu bekämpfen. Zeitgleich gingen die älteren Jugendlichen zusammen mit den Atemschutzgeräteträger zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Innenangriff vor. Damit genug Wasser an der Einsatzstelle ist wurde mithilfe des SW-KatS aus Holle eine Schlauchleitung aus dem Thiebach zum Hof gelegt und auf der Rückseite der Scheune eine Riegelstellung zum Silo aufgebaut. Nachdem alle Verletzten geborgen und das Feuer erfolgreich gelöscht wurde ging es für alle zum Feuerwehrhaus, wo schon leckere Salate und Gegrilltes auf die Teilnehmer wartete.

Nochmal einen Herzlichen Dank an das Team vom SW-KatS für die Hilfe bei der Übung und an Familie Müller für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

Umwelttag 2015

Am 16.05.15 nahmen die Jugendfeuerwehr Sottrum-Hackenstedt, sowie die Kinderfeuerwehr Sottrum zusammen mit dem Ortsrat an der Aktion „saubere Landschaft“ teil. Dabei wurde in und im Umfeld von Sottrum Müll aus Gräben, von den Straßen und Spielplätzen gesammelt. Als Abschluss gab es für alle ein verdientes Mittagessen.


Kinderfeuerwehr Sottrum sagt Danke

Kicker

Die Kinderfeuerwehr Sottrum hat einen neuen Tischkicker von der REWE Scala OHG aus Holle gespendet bekommen.
Beim Jahresabschluss der Kinderfeuerwehr am 03.12.2014 wurde der neue Kicker offiziell von Herrn Scala übergeben. Die Begeisterung der Kinder war riesig und es wurden schon die ersten Partien auf dem neuen Spielgerät ausgetragen.
Die Kinderfeuerwehr mit der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Wiege und Ortsbrandmeister Dietmar Wiege bedanken sich bei Herrn Scala für diese tolle Spende.

Kinder- und Jugendfeuerwehr Sottrum besichtigt die Flughafenfeuerwehr Hannover

Flughafen-2014

Am Samstag, den 04.10.2014 fuhr die Kinder- und Jugendfeuerwehr Sottrum nach Hannover um dort den Flughafen und die Flughafenfeuerwehr zu besichtigen.
Wir trafen uns mit zwei Mitarbeitern des Besuchsdienstes am Flughafenmodell in der Ankunftsebene zwischen Terminal B und C. Dort haben wir uns in 2 Gruppen aufgeteilt.

Nachdem uns die geplante Tour erklärt wurde, ging es auch schon vorbei an Anzeigetafeln, durch den Check-In zum Sicherheitscheck, bei dem alle genauso wie die Fluggäste kontrolliert wurden. Erwartungsgemäß hatte niemand einen gefährlichen Gegenstand dabei, aber bei einigen "piepte" es trotzdem, als sie durch die Sicherheitsschleuse traten und sie mussten sich genauer unter die Lupe nehmen lassen.
Danach folgte im Wartebereich der abfliegenden Passagiere eine kurze Erklärung der Fluggastbrücke, die in der Airport Sprache auch "Finger" genannt wird und zum Flughafen im Allgemeinen. Der Flughafen Hannover ist der größte Flughafen in Niedersachen und wurde 1952 eröffnet, er besitzt drei Start- und Landebahnen und kann bei fast jedem Wetter angeflogen werden. Ein generelles Nachtflugverbot gibt es nicht.

Anschließend fuhren wir im Shuttle-Bus über das Flughafengelände und schnupperten Vorfeld-Atmosphäre. Es ging vorbei an den Fluggastgebäuden, dem Luftfrachtzentrum, dem Tower der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Hubschrauber-Staffel der Polizei Hannover zur Flughafenfeuerwehr.
Dies war der Höhepunkt des Tages: die Besichtigung der Flughafen-Feuerwache! Uns wurden alle Einsatzfahrzeuge und ihre jeweiligen Aufgaben gezeigt. Die Lösch- und Rettungsfahrzeuge waren mehr als beeindruckend und an ihrer Ausstattung konnte man erahnen mit welchen Rettungs- und Feuerszenarien die Feuerwehrleute es zu tun haben könnten. Das größte Löschfahrzeug, den Panther, mit seinen 1.000 PS konnten wir live erleben. Vor so einem "Panther" haben wir dann alle gemeinsam ein Gruppenfoto gemacht.

Auf der Rücktour zu unserem Ausgangspunkt fuhren wir mit dem Shuttle-Bus zunächst am Flugfeld entlang zur Gepäckabfertigung und dann weiter über das Vorfeld, bei der wir Flugzeuge und diverse Bodenfahrzeuge aus der Nähe betrachten konnten. Nach dieser kurzen Runde durften wir die Gepäckabfertigung aus der Nähe besichtigen. Hier laufen die Koffer über verschiedene Bänder und werden letztlich vom Flughafenpersonal für die jeweiligen Flugzeuge in Gepäckwagen verladen.
Zum Abschluss ging es nach oben zur Aussichtsterrasse, von wo aus sich ein schöner Rundumblick auf das gesamte Flughafengelände bot.

Gegen Abend waren wir, nach einem schönen und interessanten Tag, wieder in Sottrum.