wappen Freiwillige Feuerwehr Sottrum wappen-feuerwehr
Jugend - Geschichte | Freiwillige Feuerwehr Sottrum

Geschichte der Jugendfeuerwehr Sottrum / Hackenstedt

  • 1977
    Am 01.09.1977 erblickte die Jugendfeuerwehr Sottrum das Licht der "Feuerwehr-Welt". Erster Jugendfeuerwehrwart war Manfred Seltmann.
    In der Zeit vom 01.09.1977 bis zum 01.12.1977 fanden sich folgende Jugendliche zur Jugendfeuerwehr Sottrum zusammen:

    Matthias Palandt, Georg Godeck, Rainer Feuerhahn, Andreas Hartmann, Matthias Preine, Henning Hartmann, Thomas Purschke, Lothar Bugiel, Michael Sonau, Hartmut Röver, Rainer Munter, Thomas Mäcke, Marcus Niehoff, Uwe Petersen, Frank Schulze-Klingemann, Ullirch Köpke, Jürgen Engwicht, Thomas Czaikowski, Dirk Kopatzki, Michael D´Alvise

    Und weil die Jugendfeuerwehr nicht "nackt" dastehen konnte, fand die erste Einkleidung am 07.09.1977 bei der Firma Bode in Hannover statt.
    Am 08.12 .1977 fand die offizielle Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr Sottrum statt.

  • 1978
    Die erste Jahreshauptversammlung fand am 09.02.1978 satt. Hier wurden die ersten Posten besetzt:
    M.Palandt und R.Munter wurden zum Jugendausschuss gewählt;
    Kassenwart wurde H.Hartmann und erster Chronist wurde G.Godeck.
    Kurz vor dem 80 Jährigenbestehen löste Willi Becker den Jugendwart Manfred Seltmann ab.
    Willi Becker wurde dann am 16.06.1978 von Jürgen Schulze- Klingemann abgelöst.

  • 1979
    1979 wurde das erste Mitglied aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Abteilung übernommen.

  • 1980
    1980 trat zur Unterstützung von Jugendfeuerwehrwart Jürgen Schule- Klingemann Michael Sonau den Posten des stv. Jugendfeuerwehrwartes an.

  • 1981
    1981 traten drei Jugendliche aus der JF in die aktive Feuerwehr über.

  • 1982
    1982 wurde das 5 jährige Bestehen gefeiert. Und mit Unterstützung aus der aktiven Wehr schaffte die Jugendfeuerwehr sich erstmals ein eigens Zelt an.

  • 1983
    1983 wurde Michael Sonau von Jürgen Engwicht als stv. Jugendfeuerwehrwart abgelöst.

  • 1984
    1984 wurde an Zeltlagern sowie Wettbewerben und einem Hallenfussballtunier teilgenommen.

  • 1985
    1985 fand eine große Säuberungsaktion auf dem Königsberg statt.

  • 1986
    1986 wurde Jugendfeuerwehrwart Jürgen Schulze- Klingemann , der zum Gemeindejugendfeuerwehrwart gewählt worden war, von seinem Stellvertreter Jürgen Engwicht abgelöst, stv. Jugendfeuerwehrwart wurde Jörg Adelhelm. Erstmal wurden in diesem Jahr Mädchen in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.: Katja Czaikowski und Claudia Kopatzki.

  • 1985
    1985 fand eine große Säuberungsaktion auf dem Königsberg statt.

  • 1987
    1987 wurde das 10 jährige Bestehen gefeiert.

  • 1988
    1988 waren 16 Kameraden in der Jugendfeuerwehr darunter drei Mädchen.

  • 1989
    1989 Übernahm Jörg Adelhelm den Posten von Jürgen Engwicht, der nach 6 Jahren ausschied. Stv. wurde Dieter Hillebrand.

  • 1990
    1990 wurde Stefan Eberleh zum stv. Jugendfeuerwehrwart gewählt, da Dieter Hillebrand sein Amt niederlegte. Seit dem 13.10.1990 besteht eine Partnerschaft zur Jugendfeuerwehr Sottrum Rotenburg/ Wümme.

  • 1991
    1991 trat Katja Czaikoswki in die aktiver Wehr über und übernahm gleichzeitig den Posten der Betreuerin.

  • 1992
    1992 wurde das 15 jährige Bestehen gefeiert und die Partner Feuerwehr Sottrum ROW besucht.

  • 1993
    1993 trat anstelle von Stefan Eberleh Dietmar Wiege. Als Jörg Adelhelm Ende des Jahres sein Amt als Jugendfeuerwehrwart niederlegte wurde Dietmar Wiege sein Nachfolger und Katja Czaiowski wurde seine stv Jugendwartin.

  • 1994
    1994 fand in Sottrum das Gemeinde- Jugendfeuerwehr- Zeltlager statt. Da Lutz Sonnenberg und Katja Czaikowski ihr Amt niederlegten, trat Bernwart Röbbeln als stv. Jugendfeuerwehrwart ein. Markus Niedrig und Rainer Knoke wurden Betreuer, da nun auch einige Jugendliche aus Hackenstedt der Jugendfeuerwehr beigetreten waren.

  • 1995
    1995 legte Rainer Knoke seine Arbeit in der Jugendfeuerwehr nieder.

  • 1996
    1996 gestaltete die JF eine Vorführung im Familienpark Sottrum.

  • 1997
    1997 entschloss man sich, da die Hälfte der Mitglieder aus Hackenstedt kamen, die Jugendfeuerwehr Sottrum- Hackenstedt zu gründen. Die wurde mit einem Fest zum 20 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Sottrum gefeiert. Auch einige Kameraden der JF Sottrum ROW waren zu Gast.

  • 1998
    1998 wurde erstmals eine Winterfreizeit auf Gemeindeebene in Hohegeiß durchgeführt.

  • 1999
    1999 die Jugendfeuerwehr nahm am 75 jährigen Bestehen der FFW Hackenstedt teil sowie an der Winterfreizeit, die diesmal in Holle stattfand.

  • 2000
    2000 erwarben zwei Kameradinnen zum ersten mal die Leistungsspange.

  • 2001
    2001 kam ein neuer Betreuer in die Runde, Kamerad Andreas "Andi" Beelmann kam zur Unterstützung von Dietmar Wiege. Auch in diesem Jahr konnte eine Kameradin die Leistungsspange erwerben.

  • 2002
    2002 feierte die JF ihr 25 jähriges Bestehen und 5 Jahre den Zusammenschluss Sottrum- Hackenstedt, mit einem Gemeindezeltlager in Sottrum.

  • 2003
    2003 wurden wieder Zahlreiche Dienste durchgeführt und Zeltlager besucht.

  • 2004
    2004 legte Markus Niedrig sein Amt als stv. Jugendfeuerwehrwart nieder und Nils- Sebastian Gesper trat seine Nachfolge an. Außerdem wurde eine Großübung bei der Firma Bo*frost durchgeführt.

  • 2005
    2005 nahm die Jugendfeuerwehr mit einer Tombola und großem Erfolg am Weihnachtsmarkt in Sottrum teil. Ende des Jahres wurden Dietmar und Andi als Jugendfeuerwehrwart und Betreuer aus ihrem Amt verabschiedet, Nachfolger wurden JFW Lutz Sonnenberg und die Betreuer Mandy Mokrzycki und Dennis Heise, sowie Nils- Sebastian Gesper als JFW und Alexander Hein als Betreuer aus Hackenstedt.

  • 2006
    2006 wurde Alexander Hein als stv. von Lutz Sonnenberg gewählt, da Nils- Sebastian Gesper sein Amt niederlegte.

  • 2007
    2007 feierte die JF ihr 30 jähriges Bestehen, sowie 10 Jahre Jugendfeuerwehr Sottrum- Hackenstedt mit einem Gemeindezeltlager und Spiel ohne Grenzen rund um das Feuerwehrhaus, an dem auch unsere Partnerjugendfeuerwehr Sottrum/ROW teilnahm.

  • 2008
    2008 nahm die Jugendfeuerwehr am 110 jährigen Bestehen der FFW Sottrum teil, welches mit einem Zeltfest gefeiert wurde. Außerdem nahm die JF am Aktionstag des Heidepark Soltau teil.

  • 2009
    2009 fand das Zeltlager des Brandschutzabschnittes Ost in Holle statt, wir besuchten das Badeland Wolfsburg und nahmen mit einer Tombola am Sottrumer Weihnachtsmarkt teil.

  • 2010
    2010 übernahm Mandy Mokrzycki das Amt der Jugendfeuerwehrwartin von Lutz Sonnenberg. Wir verbrachten das Pfingstwochenende gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Holle in Grömitz an der Ostsee, besuchten den Erlebnis Zoo Hannover zur Siegerehrung des Concordia-Umweltpreises wo wir den 8.Platz belegten, besichtigten die FTZ in Groß Düngen und verbrachten einen Tag im Heidepark Soltau.

  • 2011
    2011 wurde Stefan Godeck zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewählt. Wir führten eine Aktion saubere Landschaft durch, nahmen am Fest des Kindergartens, der Feuerwehren Sillium und Heersum teil und veranstalteten auf dem Sottrumer Weihnachtsmarkt eine Tombola.

  • 2012
    2012 feierten wir 35 Jahre Jugendfeuerwehr Sottrum / 15 Jahre Jugendfeuerwehr Sottrum- Hackenstedt mit einer riesen Party und einem Gemeindezeltlager. Außerdem gewannen wir den zweiten Platz der Concordia-stiftung „Mensch-Natur-Gemeinschaft“. Fünf von uns erwarben die Leistungsspange.

  • 2013
    2013 feierten wir weiter, ein viertägiges (3-tägiges) Zelt Fest zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sottrum (der letzte Tag wurde vom Hochwasser weggeschwemmt). Außerdem verbrachten wir ein Wochenende mit der Gemeindejugendfeuerwehr in Hohegeiß, einen Tag im Heidepark Soltau und lösten unser Geburtstagsgeschenk ein, ließen uns einen Tag auf der Oker im Kanu treiben. Neben unserer beliebten Tombola waren wir in diesem Jahr mit einer Schmalzkuchenbude auf dem Sottrumer Weihnachtsmarkt vertreten.

  • 2014
    2014 feierten wir mit der Feuerwehr Hackenstedt ihr Jubiläum. Besichtigten den Flughafen Hannover und die Flughafen-Feuerwehr und organisierten das Brandschutzabschnittszeltlager in Holle. Im Oktober bezogen wir das neue Feuerwehrhaus in der Triftstraße.

  • 2015
    Im Jahr 2015 verbrachten wir, gemeinsam mit den anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Holle, eine schöne Freizeit an der Ostsee im Ferienort Grömitz. Außerdem beteiligten wir uns am Tag der offenen Tür des neuen Feuerwehrhauses. Am ersten Advent waren wir darüber hinaus auch noch mit Schmalzkuchen und einer Tombola beim Sottrumer Weihnachtsmarkt dabei.

  • 2016
    Im Vergleich zu den Vorjahren war 2016 eher ein ruhiges Jahr. Wir legten die Prüfungen zur Jugendflamme und Leistungsspange ab, nahmen an den Brandabschnittswettbewerben teil. Führten unseren jährlichen Umwelttag durch und verbrachten ein gemeinsames Wochenende im Feuerwehrhaus. Mit kleinen Übungen und Spielen die sich die Betreuer für uns überlegt hatten.

  • 2017
    Anfang 2017 arbeiteten wir unser jährliches Pflichtprogramm ab. Tannenbaumsammlung, Jugendflamme, Umwelttag und Wettbewerbe liegen schon hinter uns. Wir verbrachten auch schon einen Tag mit den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Holle im Badeland in Wolfsburg. Das Brandabschnittszeltlager fand in diesem Jahr mit rund 180 Teilnehmer in Grömitz an der Ostsee statt.

Aktueller Mitgliederstand am 15.04.2022
20 Jugendfeuerwehrmitglieder