Rauchmelder
Brandtote sind Rauchtote
Jeden Monat verunglĂŒcken rund 35 Menschen tödlich durch BrĂ€nde, die meisten davon in den eigenen vier WĂ€nden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung.
Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf ĂŒberrascht. Die jĂ€hrlichen Folgen in Deutschland: rund 400 Brandtote, 4.000 Brandverletzte mit LangzeitschĂ€den und ĂŒber eine Milliarde Euro BrandschĂ€den im Privatbereich. In vielen BundeslĂ€ndern ist daher die Installation und Wartung von Rauchmeldern in privaten Haushalten in zwischen gesetzlich vorgeschrieben, siehe www.rauchmelder-lebensretter.de
Gegen SachschĂ€den kann man sich versichern: Sprechen Sie dazu mit Ihrem Versicherungsberater. Ihr Leben schĂŒtzen Sie mit einem Rauchmelder.
Rauchmelder als Lebensretter
Da bereits das Einatmen einer LungenfĂŒllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. WĂ€hlen Sie den Feuerwehrruf 112.
Zigarettenrauch löst bei qualitativ hochwertigen Rauch- meldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird.
GefĂ€hrliche IrrtĂŒmer
Genauso weit verbreitet wie die Vielzahl an Brandursachen sind die Unwissenheit und die Sorglosigkeit, mit der die meisten Personen eine Brandgefahr fĂŒr sich ausschlieĂen:
"Wenn es brennt, habe ich mehr als 10 Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen."
âMir bleibt genug Zeit, mich in Sicherheit zu bringen.â
Irrtum, Sie haben durchschnittlich nur 4 Minuten zur Flucht. Bei allen BrĂ€nden entstehen gerade in der Schwelphase schon kurz nach BrandausbruchgroĂe Mengen hochgiftiger Gase. Es bleiben nur zwei bis vier Minuten zur Flucht.
âDie Hitze wird mich frĂŒh genug wecken.â
Der gröĂte anzutreffende Irrtum: Denn weit gefĂ€hrlicher als Flammen oder Hitze ist der Brandrauch. Schon nach wenigen Minuten erreichen die bei BrĂ€nden freigesetzten Gase lebensbedrohliche Konzentrationen, die nach kĂŒrzester Zeit zum Erstickungstod fĂŒhren.
"Meine Nachbarn oder mein Haustier werden mich rechtzeitig alarmieren."
Eine gefĂ€hrliche FehleinschĂ€tzung, wenn man nur 4 Minuten Zeit hat â besonders nachts, wenn Ihr Nachbar schlĂ€ft und das Haustier im Nebenzimmer ist.
"Wer aufpasst, ist vor Brandgefahr sicher."
Stimmt nicht. Elektrische Defekte sind hĂ€ufige Brandursachen. Auch Brandstiftungen im Keller oder Hausflur sowie ein Brand in der Nachbarwohnung gefĂ€hrden Sie ganz unverschuldet. Auch die aufmerksamsten Zeitgenossen sind nicht vor den nĂ€chtlichen Gefahren und der Vielzahl aller möglichen Brandursachen geschĂŒtzt.?
"SteinhÀuser brennen nicht."
Das brauchen Sie auch nicht! Schon Ihre Gardine, die Tapete oder ca. 100g Schaumstoff, beispielsweise in Ihrer Couch, sind ausreichend, um eine tödliche Rauchvergiftung zu erzeugen. Nicht abgeschaltete oder defekte elektrische GerĂ€te und ĂŒberlastete Leitungen sind weitere Gefahrenquellen.?
"Rauchmelder sind zu teuer."
Ein Rauchmelder ist das beste Mittel zum vorbeugenden Brandschutz im eigenen Haushalt. TÀglich sterben in Deutschland 2 Menschen bei BrÀnden. Wie viel ist Ihnen Ihr Leben wert?
Mehr dazu unter:

Quelle:www.rauchmelder-lebensretter.de