Zeltfest vom 19. - 21.05. zum Jubiläum der Feuerwehr Sottrum
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Sottrum findet auf dem Gelände in der Triftstraße ein großes Zeltfest statt. Es wird ein buntes Programm für Jung und Alt mit vielen Highlights geboten. Unter anderem wird es einen Autoscooter oder Kinderkarussel auf dem Festplatz geben. Am Samstag findet das Kinderfest anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Kinderfeuerwehr Sottrum im Festzelt statt. Ein Seniorennachmittag wird zeitgleich ebenfalls bei Kaffee und Kuchen sowie einem Unterhaltungsprogramm dargeboten. Am Samstagabend findet die große Party mit den Bayern Stürmern im Festzelt statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten ist bereits gestartet. Erhältlich sind die Karten im Holler Allerlei oder der Tankstelle Holle. Der große Festumzug wird am Sonntag ab 14 Uhr durch Sottrum ziehen und wir hoffen auf viele Besucher und Gäste, sodass es für alle ein Erlebnis wird. Weitere Informationen finden Sie auf unserer SonderseiteWir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einsatzabteilung besucht den KKS Holle beim Gruppentag
Heute waren wir bei unserem Gruppentag zu Besuch beim KKS Holle. Anschließend sind wir zurück zum Feuerwehrhaus gewandert und essen dort Grünkohl mit Bregenwurst.
Der Laternenumzug 2022 war ein voller Erfolg
Am 04.11.2022 fand unser Laternenumzug durch Sottrum statt. Die Jugendfeuerwehr begleitete den Umzug mit Fackeln, die Kinderfeuerwehr mit ihren Fackellaternen und der Kindergarten Pfiffikus aus Sottrum hatte auch selbstgebastelte Laternen. Wir sangen verschiedene Lieder, standen zusammen am Feuer und haben bei warmen Getränken und Essen den Abend ausklingen lassen.


Osterfeuer 2022
In disem Jahr soll nach der Corona-Pause wieder ein Osterfeuer am Ostersonntag stattfinden. Details bitte dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns über deinen Besuch.Flyer Osterfeuer 2022
Corona Hinweis: Bitte haltet ausreichend Abstand zu allen Besuchern und tragt bitte im Theken-Bereich eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Ankunft TLF 3000 am 07.03.2022
Am 07.03.2022 war es endlich so weit. Das neue TLF3000 kam nach mehrjähriger Planungs- und Beschaffungsphase in Sottrum an. Am Tag zuvor haben sich bereits 4 Kameraden nach Giengen zum Fahrzeughersteller Ziegler aufgemacht, um dort die fahrzeugtechnische Einweisung zu erhalten und die Fahrzeugabnahme durchzuführen. Am Montagabend wurde dann das Fahrzeug standesgemäß in Sottrum am Feuerwehrhaus begrüßt – schaut es Euch im Video an. Nun beginnt die Zeit der Einweisung und Ausbildung aller Einsatzkräfte - Wir werden berichten und auch mehr Details zum neuen Fahrzeug veröffentlichen. Hier vorab ein paar Eckdaten: 4000L Wassertank, Wasserwerfer, Lichtmast, Gruppenkabine, 4PA im Mannschaftsraum.
.jpg)
.jpg)
Neuer mobiler Rauchverschluss für die Feuerwehr Sottrum
Nach dem letzten Dienst überraschte uns Uwe Schäfer von der VGH Vertretung Uwe Schäfer e.K. aus Holle und überreichte uns einen neuen mobilen Rauchverschluss. Der Rauchverschluss wird vor dem Öffnen der Eingangstür zum Brandraum im Türrahmen installiert und verhindert so, dass der davorliegende rauchfreie Bereich mit schädlichem Brandrauch kontaminiert wird. Dadurch kann beispielsweise ein Treppenhaus trotz Öffnung der Wohnungstür zur Brandwohnung rauchfrei gehalten und als Rettungsweg weiterverwendet werden. Der Vorteil für die Versicherer ist, dass durch den recht einfach zu handhabenden Rauchverschluss die Belastung durch den Brandrauch und damit die Schadenssumme minimiert wird. Wir bedanken uns bei Uwe Schäfer für diese Spende.Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger 2021
Aufgrund der Corona Pandemie haben unserer Atemschutzgeräteträger ihre jährliche Belastungsübung auf dem Gelände des Guts Henneckenrode in Form einer Ersatzübung abgeleistet, da die Durchführung in der Atemschutzstrecke der Kreisfeuerwehr Hildesheim in der FTZ Groß Düngen derzeit nicht möglich ist. Die Gemeindefeuerwehr hatte deswegen eine Alternative ausgearbeitet und organisiert. Alle Teilnehmer haben sich im Vorfeld einem Corona-Test unterzogen. Unser Dank geht an Familie Krüger, dass wir die Übung in Henneckenrode durchführen durften und an alle Organisatoren und Helfer der Belastungsübung. Wir sind nun mit 14 Atemschutzgeräteträgern fit für das nächste Jahr.Foto: Gemeindefeuerwehr - M. Gebel
Online Gefahrgutdienst bei der Feuerwehr Sottrum
Am 01. April wurde das Thema Gefahrgut im Onlinedienst behandelt. Zusammen mit den Feuerwehren aus Derneburg und Hackenstedt sind wir in der Gefahrgutgruppe Holle im Gefahrgutzug Ost. Nach den allgemeinen Grundlagen im Gefahrguteinsatz wurde die aktuelle Struktur und die Aufgabenverteilung des Gefahrgutzuges Ost vorgestellt. Im Anschluss entwickelten die Teilnehmer anhand einer vorbereitenten Lage ihr Einsatzkonzept. Angenommen wurde hierbei ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter. Dabei verlor der LKW aufgrund fehlender Ladungssicherung Ladung, welche sich als Gefahrgut entpuppte. Neben den Absperrradien wurde der Platz für die Not-Dekontamination und für die Nachrückenden Spezialkräfte festgelegt. Die Auffrischung der Grundlagen war super und so sind wir für den nächsten Einsatz gut gerüstet..jpg)
.jpg)
Die FirstResponder der Feuerwehr Sottrum wurden gegen COVID-19 geimpft
Am 30. März haben die FirstResponder der Feuerwehr Sottrum die erste Schutzimpfung gegen das SARS-CoV2 Virus bekommen. Die FirstResponder wurden nach Prüfung und Auslegung der gültigen Coronavirus-Impfverordnung durch den Landkreis Hildesheim gemäß §2 Absatz 1 Nr. 4 den Rettungsdienstmitarbeiter*innen gleichgestellt und wurden somit in die Gruppe mit der höchsten Priorität eingestuft, was eine schnelle Schutzimpfung ermöglichte. Zusammen mit uns wurden die FirstResponder aus Derneburg, Hackenstedt und Luttrum geimpft. Die Impfung fand im mobilen Impfzentrum in Holle statt und wurde von der Gemeindeverwaltung Holle hervorragend organisiert.
1. Onlinedienst bei der Feuerwehr Sottrum
Gestern fand der erste Onlinedienst bei der Feuerwehr Sottrum statt. Es standen Themen wie Corona, das FUK Medienpaket 2020, Erstunterweisung und Einsatzhygiene auf der Agenda. Nach einem Vortrag wurde der Dienst mit einem Kahoot!-Quiz beendet. Wir freuen uns schon auf den nächsten Onlinedienst aber noch viel mehr, auf den nächsten Ausbildungsdienst der wieder am Feuerwehrhaus in Präsenz stattfinden kann.Weihnachtsüberraschung für die Einsatzabteilung, Kinder- und Jugendfeuerwehr
Am 20.12. haben die Flammenminis von der Kinderfeuerwehr Sottrum ihr kleines Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen können. Die Kinderfeuerwehrwartin hat diese verteilt. Die Kinderaugen leuchteten als die Geschenke mit Abstand überreicht wurden.Nachdem die Kinderfeuerwehr ihre vorzeitigen Weihnachtsgeschenke erhalten hat, war am 21.12. unsere Jugendfeuerwehr an der Reihe. Als kleine Aufmerksamkeit erhielten die Jugendlichen ihre eigene Jugendfeuerwehrtasse samt Süßigkeiten für die bevorstehende Online-Weihnachtsfeier am Mittwoch, um gemeinsam einen leckeren Kakao zusammen zu trinken. Passend dazu haben natürlich auch die Betreuer ihre eigene Tasse bekommen. Vielen Dank an Birgit Dürkop Beschriftungsservice für die tollen Tassen!
Am 24.12 - bereits am frühen Morgen, war der Ortsbrandmeister mit seinem Helfer in weihnachtlicher Mission unterwegs und verteilte einen kleinen Weihnachtsgruß an die Einsatzabteilung. So staunte der ein oder andere beim Blick vor die Haustür nicht schlecht, als dort ein Schokoweihnachtsmann, auf Rettung wartend, stand.
Wir hoffen sehr, bald endlich wieder mit den Diensten starten zu können und wünschen allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und das ihr gesund bleibt.
Ihre Feuerwehr Sottrum
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Regenbogen über dem Feuerwehrhaus 2020
Rund um unser Feuerwehrhaus ist es aufgrund der Corona-Pandemie ruhig geworden. Vielfach wird ein Regenbogen gemalt und an den Fenstern ausgehängt, um Hoffnung zu spenden. Durch einen Regenschauer über Sottrum bot sich diese passende Gelegenheit für ein Foto eines Regenbogens über unserem Feuerwehrhaus.Auch unsere Kinderfeuerwehr hat dem Feuerwehrhaus mit selbstgemalten Bildern etwas Farbe zurückgegeben und an der Steinschlange in der Feldmark zwischen Sottrum und Holle teilgenommen.
.jpg)
.jpg)
Jahreshauptversammlung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Sottrum
Am 11.01.2020 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Michael Kook begrüßte 34 aktive sowie 28 passive und fördernde Kameraden. Der Ortsbrandmeister begrüßte den Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen und den Ortsbürgermeister Detlef Adelhelm.Der Jahresbericht der aktiven Feuerwehr wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Andreas Beelmann vorgetragen. Aus diesem war zu vernehmen, dass die Feuerwehr zu 34 Einsätzen ausrücken musste. Von den aktiven Kameraden wurden im Durchschnitt 157 Dienststunden je Kameraden geleistet. Somit ergab sich für das vergangene Jahr eine Gesamtstundenzahl der Feuerwehr Sottrum von 7.392 Stunden.
Besonders hervorzuheben war im Jahr 2019 der Kameradschaftsabend für alle aktiven und fördernden Kameraden. Weiterhin wurde von der Feuerwehr das Osterfeuer, der Bayerische Frühschoppen und der Laternenumzug mit dem Kindergarten Pfiffikus ausgerichtet. Es wurden im vergangenen Jahr viele Dienste und Aktionen durchgeführt.
Der Mitgliederstand ist mit 282 Kameraden festzuhalten, davon verrichten 48 Kameraden in der Einsatzabteilung, 17 in der Jugendfeuerwehr und 27 Kinder in der Kinderfeuerwehr ihren Dienst.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde von der Jugendfeuerwehrwartin Mandy Borchers vorgetragen Die Jugendfeuerwehr hat im vergangenen Jahr 48 Dienste mit insgesamt 1.655 Dienststunden durchgeführt.
Die herausragenden Aktivitäten war die Teilnahme bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe I und II. Die Aktion Krötenzaun Henneckenrode mit Thomas Engel von der NaBu. Die Teilnahme an den BA Ost Wettbewerb (Platz 5 v.19 mit 1.373 Punkten) mit Zeltlager in Heersum und die Teilnahme am Kreiswettbewerb (Platz 16 von 36 mit 1.380 Punkten)
Der Jahresbericht der Kinderfeuerwehr wurde von der Kinderfeuerwehrwartin Selina Eiermann vorgetragen. Im Jahr 2019 wurden 27 Dienste mit 1.144 Dienststunden durchgeführt. Davon u.a. der Umwelttag, die gemeinsame Übung mit der JF und der Einsatzabteilung. Der gemeinsame Dienst mit allen Kinderfeuerwehren der Gemeinde Holle.
Den Kassenbericht trug der Kassenwart Matthias Bertram vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung, was einstimmig geschah.
Als neue Feuerwehrkameraden wurden Tim von Perbandt und Nico Rose in die Einsatzabteilung nach bestandener Truppmann 1 Ausbildung aufgenommen.
Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann Thomas Husmann, zum Hauptfeuerwehrmann Jonas Koll und Lukas Krumfuß. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Stefan Godeck befördert. Der Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen beförderte Mandy Borchers zur Hauptlöschmeisterin.
Zur Ehrung des Ortsbrandmeisters Michael Kook ließ Klaus Huchthausen alle Anwesenden aufstehen. Er ehrte Michael Kook mit dem Ehrenkreuz in Bronze des deutschen Feuerwehrverbandes. Huchthausen sprach von dem außerordentlichen Engagement von Michael Kook in der Feuerwehr.
Anschließend lud der Ortsbrandmeister zu einer Vesper ein.
Weihnachtsgruß 2019
Auch ein aufregendes und arbeitsintensives Jahr 2019 geht einmal zu Ende. Ein Herzliches Dankeschön an alle, die uns begleitet haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Festtage und kommen Sie gut und sicher ins neue Jahr.
Auch 2020 sind wir jederzeit für Sie einsatzbereit.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Gruppentag 2019
Am Samstag, den 26.10.19, trafen sich die Aktiven Kameraden um bei herbstlichen Wetter den Gruppentag 2019 zu begehen. Entlang einer Wanderstrecke galt es die Bosselkugel möglichst wenig zu werfen. Unterwegs gab es dann noch mehrere Spiele, die das Geschick der Gruppen testeten. Am Ziel wurde sich am griechischen Buffet gestärkt..jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Gemeinsame Atemschutzausbildung mit der Feuerwehr Sottrum (ROW)
Am Samstag, den 24. August, haben ein Teil unserer Atemschutzgeräteträger schon früh morgens die Fahrzeuge besetzt. Es ging um 6 Uhr los nach Schneeheide in die Brandsimulationsanlage. Dort trafen wir uns mit unseren Freunden aus Sottrum (ROW) und bestritten nach einer kurzen Einweisung die ersten Übungen in der Heißausbildungsanlage. Anschließend wurde sich bei einem zweiten Frühstück für weitere Übungen in der Brandsimulationsanlage gestärkt. Zum Abschluss des Tages wurde eine gemeinsame Übung der beiden Feuerwehren mit ihren Fahrzeugen durchgeführt. Nach einigen Stunden des Schwitzens, sowohl in der Sonne, als auch in der Simulationsanlage, waren die Übungen gegen 13 Uhr abgeschlossen. Nach einem gemütlichen Zusammensitzen konnten alle Beteiligten geschafft ihre Heimreise antreten.Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal für die Einladung! Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen.
Osterfeuer 2019
Am Ostersonntag fand unser jährliches Osterfeuer statt. Dieses Jahr erstmals mit einem Fackellauf der am Pfarrheim begann. Die Teilnehmer sind zusammen mit der Jugendfeuerwehr und den Aktiven über den Bürgerpark bis hin zum Osterfeuer gelaufen. Das Highlight war, dass alle Fackelträger gemeinsam das Osterfeuer anzünden durften. Ebenfalls gab es leckeres vom Grill und Getränke. Die Jugendfeuerwehr verkaufte während des Abends bunte Tüten an die Besucher. In der Abenddämmerung wurde unser übliches Feuerwerk entzündet.Wie immer war es eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf das Osterfeuer im Jahr 2020.
.jpg)
Wenn jede Sekunde zählt… dann sind die Ersthelfer der Freiwilligen Feuerwehr aus Sottrum jetzt bestens ausgestattet
Der Herztod fordert mit rund 100.000 Menschenleben pro Jahr viele Opfer. Mit Einsetzen des Herzkreislaufstillstands und ohne den Einsatz der ersten Hilfe mit der Herzdruckmassage sinkt die Überlebenschance pro Minute um zehn Prozent. Wenn Ersthelfer sofort nach Einsetzen des Herzstillstandes mit Herzdruckmassage beginnen und ein AED (Automatischer Externer Defibrillator) innerhalb der ersten 3 Minuten zum Einsatz kommt, steigen die Überlebenschancen auf 50 bis 70 Prozent. Denn die Kombination aus Herzdruckmassage und einem AED-Gerät sorgt dafür, dass Betroffene realistische Überlebenschancen bei einem Herzkreislaufstillstand haben. Jeder weiß, dass der Rettungswagen aus Bockenem oder Schellerten wesentlich länger benötigt, um in Sottrum einem Patienten als Ersthelfer zur Seite zu stehen.Die örtlichen Vereine und Verbände (SPD, CDU, Freiwillige Feuerwehr und der Sportverein Rot-Weiß-Wohldenberg) haben sich zusammen mit dem Ortsrat im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, den Erlös aus dem Garagenflohmarkt 2018 in einen AED zu investieren.
Am Donnerstag, den 07.03.2019, fand die offizielle Übergabe ded AEDs mit Notfallrucksack an die Freiwillige Feuerwehr Sottrum statt. An diesem Abend erhielten alle aktiven Kameraden durch die Fa. MediCare eine Unterweisung zur Anwendung des AED`s.Â
Grundvoraussetzung war, dass die Freiwillige Feuerwehr sich als First Responder, d.h. Ersthelfer ausbilden lässt. Nach mehrheitlichem Zuspruch wurden im Januar 32 Kameraden nach ERC-Richtlinien als First Responder ausgebildet.Â
Der Ortsbürgermeister Detlef Adelhelm, in Vertretung für die beteiligten Vereine und Verbände, übergab nun den einsatzbereiten Notfallrucksack mit innenliegendem AED-Gerät, dem Ortsbrandmeister Michael Kook. Kook ist dankbar, dass sich die Mehrheit dazu entschlossen hat, diese Ausbildung zu machen und somit den Sottrumern Bürgern zu helfen.
Feuerwehr Sottrum zu First Responder ausgebildet
Am Anfang des Jahres haben sich 32 Kameradinnen und Kameraden fortgebildet und den Basislehrgang für First Responder im Landkreis Hildesheim absolviert. Die First Responder Aufgabe ist ein besonderer Dienst für die Bürger von Sottrum und Henneckenrode, da es keine Pflichtaufgabe der Feuerwehr ist. First Responder verkürzen im Falle eines Kreislaufstillstandes die Zeit zwischen Notrufeingang über die Notrufnummer 112 und Eintreffen des Rettungsdienstes.In Sottrum und Henneckenrode kommt in der Regel der Rettungsdienst aus Bockenem, welcher im Normalfall eine Anfahrt von 10 – 12 Minuten benötigt. Die Feuerwehr Sottrum rückt nach ca. 3 - 4 Minuten aus und ist nach einer kurzen Fahrzeit im Ort, wenig später an der Einsatzstelle. Das sind immerhin 5 -7 wertvolle Minuten vor dem Rettungsdienst.
Durch einen aus der Dorfgemeinschaftskasse beschafften Notfallrucksack mit AED (Defibrillator) kann somit unverzüglich mit der Ersten Hilfe begonnen werden. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wird dieser noch Unterstützt, bis dieser dann Vollständig übernimmt.
Jahreshauptversammlung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Sottrum
Am 12.01.2019 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Michael Kook begrüßte 39 aktive sowie 33 passive und fördernde Kameraden. Der Ortsbrandmeister begrüßte den Ehrenortsbrandmeister Karl-Ferdinand Reuter, den Brandschutzabschnittsleiter Matthias Mörke, den Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann. Er begrüßte außerdem die Ortsvorsteherin von Henneckenrode Petra Senholdt und den Ortsbürgermeister Detlef Adelhelm.Der Jahresbericht der aktiven Feuerwehr wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Andreas Beelmann vorgetragen. Aus diesem war zu vernehmen, dass die Feuerwehr zu 31 Einsätzen ausrücken musste, diese waren unter anderem auf dem Campingplatz in Derneburg. Von den aktiven Kameraden wurden 181 Dienste geleistet. Somit ergab sich für das vergangene Jahr eine Gesamtstundenzahl der Feuerwehr Sottrum von 8.220 Stunden.
Besonders hervorzuheben war im Jahr 2018 das eigene Feuerwehrfest. Das waren drei tolle Tage sagte Ortsbrandmeister Kook. Er bedankte sich noch einmal bei allen aktiven passiven und fördernden Kameraden sowie bei der Dorfbevölkerung. Ein besonderes Highlight war am Sonntag der Festumzug durch das geschmückte Dorf betonte der Ortsbrandmeister.
Es wurden im vergangenen Jahr viele Dienste und Aktionen durchgeführt.
Der Mitgliederstand ist mit 277 Kameraden festzuhalten, davon verrichten 46 Kameraden in der Einsatzabteilung, 14 in der Jugendfeuerwehr und 24 Kinder in der Kinderfeuerwehr ihren Dienst.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde von der Jugendfeuerwehrwartin Mandy Borchers vorgetragen Die Jugendfeuerwehr hat im vergangenen Jahr 56 Dienste durchgeführt.
Die herausragenden Aktivitäten war die Teilnahme am Pokalwettbewerb zum Jubiläum der JF Söhre mit dem 5. Platz, die Teilnahme am BA Ost Wettbewerb mit dem 7 Platz und die Teilnahme an dem Kreiszeltlager in Freden mit den Wettbewerben und dem 8 Platz von 34 Teilnehmern. Des Weiteren die Tannenbaumsammlung; Abnahme der Jugendflamme, Teilnahme an der Leistungsspange, die Aktion Saubere Landschaft und die gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung.
Der Jahresbericht der Kinderfeuerwehr wurde von der Kinderfeuerwehrwartin Selina Eiermann vorgetragen. Im Jahr 2018 wurden 25 Dienste durchgeführt. Davon u.a. der Umwelttag, die gemeinsame Übung mit der JF und der Einsatzabteilung. Das Feiern des 10-Jährigen Jubiläums der Kinderfeuerwehr war im Rahmen des Feuerwehrfestes für die Kinder der Höhepunkt in diesem Jahr.
Den Kassenbericht trug der Kassenwart Matthias Bertram vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung, was einstimmig geschah. Ortsbrandmeister Kook setzte Mandy Borchers als wiedergewählte Jugendfeuerwehrwartin für die nächsten 3 Jahre ein.
Als neue Feuerwehrkameraden wurden Lukas Rüder, Felix Bertram und Sascha Weidner in die Einsatzabteilung nach bestandener Truppmann 1 Ausbildung aufgenommen. Tobias Koll und Lars Fricke haben die Truppmannausbildung 2 bestanden. Befördert wurden Selina Eiermann zur Oberfeuerwehrfrau, Lars Fricke zum Oberfeuerwehrmann, Florian Wiege zum Hauptfeuerwehrmann und Kevin Seewaldt zum Löschmeister. Peter Lehmann wurde mit dem Ehrenabzeichen 50 Jahre Mitgliedschaft des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Abschließend gab der Ortsbrandmeister Michael Kook Termine der Feuerwehr im Jahr 2019 bekannt.
• 16.03 Kohlwanderung in Sottrum ROW Aktive mit Partner
• 21.04. Osterfeuer
• 01.05. Teilnahme an der Mai Feier
• 13.07 Seniorennachmittag auf Ortsebene
• 18.07 Blutspende im DGH/ FW Haus
• 10.08. Kameradschaftsabend
• 03.10. Bayrischer Frühschoppen
• 19.10. Arbeitseinsatz Gerätehaus
• 08.11. Laternenumzug mit dem Kindergarten
• 17.11. Teilnahme am Volkstrauertag
• 01.12 evtl. Weihnachtsmarkt
Anschließend lud der Ortsbrandmeister zu einem Vesper ein.
Deutsche Glasfaser prüft Glasfaser-Ausbau in Teilen der Gemeinde Holle
Die Deutsche Glasfaser prüft in den Ortschaften Grasdorf, Holle, Sillium und Sottrum den Glasfaserausbau.Deutsche Glasfaser bietet Ihnen einen Glasfaser Internetanschluss mit 200 Mbit/s, 400 Mbit/s, 600 Mbit/s oder 1 Gbit/s und bringt Ihnen das Internet der Zukunft in Ihr Zuhause. Dabei setzt die Deutsche Glasfaser auf FTTH– fiber to the home – Einer Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung. Diese Technologie ist bereits heute für eine Upload- und Downloadgeschwindigkeit von über 1 Gbit/s geeignet.
Möchten Sie einen Vertrag abschließen und dabei die Feuerwehr Sottrum unterstützen, so klicken sie auf einen der Banner oder folgen sie dem Link zur Deutsche Glasfaser Produktübersicht.
Bei einem Online Abschluss über einen dieser Banner bekommen Sie von „Deutsche Glasfaser“ eine Prämie von 30€ und unterstützen die Feuerwehr Sottrum zusätzlich.
Osterfeuer 2018
Auch in diesem Jahr findet unser Osterfeuer statt. Am 01. April entzünden wir wieder das Sottrumer Osterfeuer.Wir freuen uns über Dein Besuch!
Flyer Osterfeuer 2018
Jahreshauptversammlung 2017
Am 13.01.2018 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Michael Kook begrüßte 42 aktive sowie 44 passive und fördernde Kameraden. Der Ortsbrandmeister begrüßte den Ehrenortsbrandmeister Karl-Ferdinand Reuter, den Ehrenabschnittsleiter Gustav Palandt und den neu gewählten stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thorsten Pietschmann. Er begrüßte außerdem den Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen, die Ortsvorsteherin von Henneckenrode Petra Senholdt und den Ortsbürgermeister Detlef Adelhelm.Der Jahresbericht der aktiven Feuerwehr wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Andreas Beelmann vorgetragen. Aus diesem war zu vernehmen, dass die Feuerwehr zu 39 Einsätzen ausrücken musste. Von den aktiven Kameraden wurden 127 Dienste geleistet. Somit ergab sich für das vergangene Jahr eine Gesamtstundenzahl der Feuerwehr Sottrum von 9.630 Stunden. Besonders hervorzuheben war das Pfingsthochwasser in Hackenstedt und Sottrum, durch Starkregen, sowie das Julihochwasser in der gesamten Gemeinde Holle und dem Landkreis Hildesheim. Es wurden im vergangenen Jahr viele Dienste und Aktionen durchgeführt unter anderem ein Dienst für die Atemschutzgeräteträger als Heißausbildung im Brandcontainer in Schneeheide. Die aktiven Kameraden haben sich im Kletterwald Thale, im malerischen Bodetal, vergnügt. Ortsbrandmeister Kook teilte mit, dass die Bautätigkeiten am Feuerwehrgerätehaus im Jahr 2017 endlich, dank großzügiger Unterstützung, abgeschlossen wurden. Die Terrasse inklusiv Überdachung und das Carport zwischen den Containern sind zum Ende des Jahres fertig gestellt worden.
Der Mitgliederstand ist mit 257 Kameraden festzuhalten, davon verrichten 47 Kameraden in der Einsatzabteilung, 19 in der Jugendfeuerwehr und 12 Kinder in der Kinderfeuerwehr ihren Dienst.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde von der Jugendfeuerwehrwartin Mandy Borchers vorgetragen. Die Jugendfeuerwehr hat im vergangenen Jahr 54 Dienste durchgeführt. Die herausragenden Aktivitäten im vergangenen Jahr waren das Jubiläumszeltlager auf Gemeindeebene, 40 Jahre Jugendfeuerwehr Sottrum / 20 Jahre Jugendfeuerwehr Sottrum-Hackenstedt, das Abschnittszeltlager in Grömitz an der Ostsee, die Tannenbaumsammlung, Abnahme der Jugendflamme, Teilnahme an der Leistungsspange, Wettbewerbe, die Aktion Saubere Landschaft und die gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung.
Der Jahresbericht der Kinderfeuerwehr wurde von der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Wiege vorgetragen. Im Jahr 2017 wurden 25 Dienste durchgeführt. Davon u.a. der Umwelttag, die gemeinsame Übung mit der JF und der Einsatzabteilung, ein Besuch der FTZ in Groß Düngen und die Teilnahme am Aktionstag der Kinderfeuerwehren des Landkreis Hildesheim im Familienpark Sottrum und die Teilnahme am Spiel ohne Grenzen beim Jugendfeuerwehrjubiläum.
Den Kassenbericht trug der Kassenwart Matthias Bertram vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung, was einstimmig geschah.
Als neuer Feuerwehrkamerad wurde Thomas Hußmann in die Einsatzabteilung aufgenommen. Aus dem Kommando verabschiedete Michael Kook die Kinderfeuerwehrwartin Andrea Wiege. Sie bekleidete seit Gründung der Kinderfeuerwehr das Amt der Kinderfeuerwehrwartin. Weiterhin wurde Detlef Adelhelm als Zeugwart und PA-Gerätewart, sowie Dennis Heise als Gerätewart verabschiedet. Alle drei Kameraden haben auf eigenen Wunsch ihren Posten niedergelegt. Michael Kook teilte mit, dass Ehrungen und Beförderungen beim Fest im Mai vorgenommen werden. Wiedergewählt wurde Matthias Bertram zum Schrift- und Kassenwart. Andre Kook als Gerätewart. Lars Bugiel wurde als weiterer Gerätewart dazu gewählt. Als neuer Atemschutzgerätewart und Zeugwart wurde Kevin Seewaldt gewählt. Als Kinderfeuerwehrwartin wurde Selina Eiermann und als 1. Gruppenführer Christopher Borchers vom Ortsbrandmeister Kook eingesetzt.
Ortsbrandmeister Kook gab bekannt, das das Feuerwehrfest vom 11. bis 13.05.2018 auf dem Gelände der Feuerwehr in der Triftstraße stattfinden wird. Folgender Festablauf ist geplant
• Freitag 11.05.2018
18:00 Ökumenischer Gottesdienst
20:00 Kommers im Zelt anschl. Tanz
• Samstag 12.05.2018
14:00 Kinderumzug
15:00 Kinderfest/ Seniorennachmittag
20:00 Disco für Jedermann/ Frau im Festzelt
• Sonntag 13.05.2018
14:00 Festumzug
19:00 gemeinsames Abendessen mit musikalischem Ausklang
Karten für das Abendessen können bei den Kommandomitgliedern erworben werden. Es gibt Burgunderbraten mit Leipziger Allerlei und Salzkartoffeln.
Abschließend gab der Ortsbrandmeister Michael Kook Termine der Feuerwehr im Jahr 2018 bekannt.
• 01.04. Osterfeuer
• 01.05. Teilnahme Mai Feier
• 10.05. Maigrün holen
• 11.-13.05. 120 Jahre Jubiläum Ortsfeuerwehr Sottrum
• 17.07 Blutspende im DGH/ FW Haus
• 09.09 evtl. Dorfflohmarkt
• 03.10. Bayrischer Frühschoppen
• 02.11. Laternenumzug mit Kindergarten
• 18.11. Teilnahme am Volkstrauertag
Anschließend lud der Ortsbrandmeister zu einem Vesper ein.
Weihnachtsgruß
Auch ein aufregendes und arbeitsintensives Jahr 2017 geht einmal zu Ende. Mit gleich zwei Hochwassern in unserem beschaulichen Ort hatte das Jahr einiges an Arbeit für uns bereit gehalten, aber auch das haben wir durch die vielseitige Unterstützung und den guten Zusammenhalt im Dorf gut gemeistert. Darum möchten wir an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön aussprechen an alle, die uns begleitet und unterstützt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Festtage und kommen Sie gut und sicher ins neue Jahr.
Auch 2018 sind wir jederzeit für Sie einsatzbereit.
PS: Wir freuen uns, Sie im Mai zu unserem Feuerwehrfest, anläßlich unseres 120-jährigen Bestehens, begrüßen zu dürfen.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Feuerwehr Sottrum unterwegs in luftigen Höhen
Auch in diesem Jahr stand wieder unser Gruppentag auf dem Plan. So fuhren wir am Samstag, den 19.08.2017, in den Kletterwald nach Thale.Bei schönem Wetter wurden, direkt nach der Ankunft, die Klettergurte angelegt und es gab eine ausführliche Einweisung, der Trainer. Danach ging es auch schon los. In kleinen Gruppen aufgeteilt, standen uns die verschiedenen Parcours zur Auswahl. Einige haben mit einem der Kinderparcours angefangen, andere hingegen sind gleich mit einer mittelschweren Strecke gestartet.
Zwischendurch gab es, am Boden, eine Pause mit Brötchen und Snacks zum Stärken. Ein Highlight an diesem Tag war es, den schwarzen Parcour, mit bis zu 12m, zu bewältigen.
Am Nachmittag traten wir alle geschafft vom Klettern den Rückweg an.
Zurück am Gerätehaus, ließen wir den Tag beim Grillen ausklingen.
Osterfeuer 2017
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sottrum das Osterfeuer auf dem Westberg. Gegen 19:30 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet und die gesammelten Strauch und Baumabfälle aus dem Dorf verbrannt.Bei leckerem Essen vom Grill sowie Getränken konnten wir ein paar schöne Stunden am Feuer verbringen.
Nach untergehen der Sonne wurde am Himmel wieder ein kleines Feuerwerk dargeboten.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste Jahr.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Aprilscherz 2017 - Feuerwehr Sottrum bekommt Drehleiter
(fw) Die Feuerwehr Sottrum bekommt eine Drehleiter. Grund dafür ist der neue Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Holle, welcher ein solches Fahrzeug fordert. Die gebraucht beschaffte Drehleiter wurde nun zur Feuerwehr Sottrum gegeben, da hier ausreichend Platz für einen Anbau an das Feuerwehrhaus gegeben ist und die Sottrumer bereits Spezialisten im Umgang mit gebrauchten Gegenständen, ist das neue Feuerwehrhaus aus 2014 ebenfalls ein altes Bürogebäude mit Werkstatt, sind.Zur Zeit wird die Drehleiter, welche aufgrund eines Defektes, bei der Nachbarwehr Bad Salzdetfurth, außer Betrieb gesetzt wurde, von dem örtlichen KFZ-Meisterbetrieb Georg Godeck, überholt und instandgesetzt. Bis dahin hat die Feuerwehr eine Absprache mit den örtlichen Landwirten getroffen. Wird die Drehleiter zu einem Einsatz alarmiert, werden automatisch auch die Sottrumer Landwirte alarmiert, um die Drehleiter zum Einsatzort zu schleppen. Dieses wird aber erst zum Tragen kommen, wenn die zusätzliche Fahrzeugbox an die bestehende Fahrzeughalle gebaut wurde. Solange soll die Drehleiter vor besonders gefährdeten Objekten "dauergeparkt" werden, um im Fall der Fälle zumindest bei diesen Gebäuden ohne Zeitverzögerung zum Einsatz kommen zu können. Bislang wurden vier in Frage kommende Objekte identifiziert. Es ist geplant, die Drehleiter jeweils drei Monate vor einem Objekt zu parken und dann zum nächsten umzuziehen. Den Anfang dabei macht das alte Feuerwehrhaus am Quellenberg, welches nun eine KFZ Werkstatt beinhaltet.
Zur feierlichen Schlüsselübergabe am 01. April, mit Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen und KFZ-Meister Georg Godeck, kamen auch die Sottrumer Kameraden.
Eine Ausbildung der zukünftigen Drehleitermaschinisten ist bereits voll in Gang, sodass bereits die ersten Runden über Sottrum im Drehleiterkorb gedreht wurden sind. Die Feuerwehr Sottrum freut sich über die neuen Aufgaben mit der Drehleiter.
Technische Daten der Drehleiter:
- DLK 23/12
- Baujahr 1982
- Aufbauhersteller Metz
- Fahrgestell Mercedes Benz
- Wenderohr und Krankentragenhalterung
Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwillige Feuerwehr Sottrum
(mb)Am 14.01.2017 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung.Den Bericht dazu gibt es hier hier...
Weihnachtsgruß
Auch ein aufregendes und arbeitsintensives Jahr 2016 geht einmal zu Ende. Ein Herzliches Dankeschön an alle, die uns begleitet haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Festtage und kommen Sie gut und sicher ins neue Jahr.
Auch 2017 sind wir jederzeit für Sie einsatzbereit.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Die Freiwillige Feuerwehr Sottrum wählt einen neuen Ortsbrandmeister. Dietmar Wiege erhielt das Ehrenkreuz in Silber des deutschen Feuerwehrverbandes
(mb) In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Ortsbrandmeister Dietmar Wiege der Freiwilligen Feuerwehr Sottrum verabschiedet. Als Gäste waren Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen, Kreisbrandmeister Josef Franke, Brandabschnittsleiter Alexander Bilek, Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann, sowie das Gemeindekommando anwesend.
Aus persönlichen Gründen legte Dietmar Wiege mit sofortiger Wirkung das Amt des Ortsbrandmeisters nieder. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 17.11.16 wählten die 35 aktiven Kameraden Michael Kook als neuen Ortsbrandmeister und Andreas Beelmann als stellvertretenden Ortsbrandmeister. Florian Wiege wurde als Sicherheitsbeauftragter gewählt. Der Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen ernannte Michael Kook mit sofortiger Wirkung kommissarisch als Ortsbrandmeister sowie Andreas Beelmann als stellvertretenden Ortsbrandmeister.
Nach den Wahlen konnte Michael Kook das wartende Gemeindekommando in den Gruppenraum hereinbitten und übergab das Wort an den Kreisbrandmeister Josef Franke. Kamerad Franke beglückwünschte im Namen der Kreisfeuerwehr Hildesheim die neu gewählten Kameraden, bedankte sich aber heute persönlich und im Namen der Kreisfeuerwehr Hildesheim ganz besonders bei Dietmar Wiege für seine Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. 1990 trat Dietmar Wiege in die Ortsfeuerwehr Sottrum ein, in der er von 1995 bis 2005 als Jugendfeuerwehrwart tätig war. 2012 erhielt Dietmar Wiege die Florian-Medaille der Jugendfeuerwehr. 2006 wurde Dietmar Wiege Gruppenführer und ab 2009 bis zum heutigen Tag ist er Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sottrum. Dietmar Wiege zeichnete sich durch seine hohen Fachkenntnisse im Feuerwehrwesen aus. . Für die geleistete Arbeit in der Feuerwehr überreichte Josef Franke Dietmar Wiege das Ehrenkreuz in Silber des deutschen Feuerwehrverbandes. Dietmar Wiege bedankte sich für die Ehrung.
Anschließend übernahm der Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen das Wort. Er verabschiedete Dietmar Wiege aus dem Ehrenbeamtenverhältnis, bedankte sich für die geleistete Arbeit, ganz besonders bei den Umbaumaßnahmen des Feuerwehrhauses Sottrum, denn ohne Dietmar Wiege wäre der Standort nicht so umgebaut worden, wie er jetzt ist. Klaus Huchthausen verabschiedet Dietmar Wiege aus dem Gemeindekommando der Gemeinde Holle und übergab Ihm im Namen der Gemeinde ein Geschenk.
Bernd Scharlemann bedankte sich im Namen des Gemeindekommandos bei Dietmar Wiege für die konstruktive und aktive Zusammenarbeit im Gemeindekommando. Im Namen des Gemeindekommandos überreichte Bernd Scharlemann Dietmar Wiege ein Geschenk. Dietmar Wiege bedankte sich.
Michael Kook bedankte sich bei allen Vorrednern. Auf Antrag der Kameraden aus dem Kommando, wurde Dietmar Wiege zum Ehrenortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sottrum ernannt. Michael Kook überreichte Dietmar Wiege die Urkunde zum Ehrenortsbrandmeister.
Alarmübung bei Grasdorf GmbH in Sottrum
Den ausführlichen Bericht zur Gemeindeübung in Sottrum gibt es hier
mehr...
Zugübung bei HolzHartmann in Sottrum
Für den ersten Zugdienst des 3.Zuges der Gemeinde Holle in 2016 hatte sich der ehemalige Sottrumer Ortsbrandmeister Jürgen Engwicht etwas ganz Besonderes ausgedacht. Zusammen mit seinen Kollegen der Firma HolzHartmann aus Sottrum hat er ein spannendes Übungsszenario auf dem Werksgelände aufgebaut.
Ein Holzhackschnitzelhaufen wurde am Morgen durch Glut-Reste in der Radlader Schaufel in Brand gesetzt. Als dieses bemerkt wurde und der Mitarbeiter die glühenden Stücke aus dem Haufen schaufelte, stürzte der Hang ab und verschüttete den Mitarbeiter. Weitere Mitarbeiter entdeckten den Verunglückten und begannen mit dem Radlader den Verschütteten zu befreien. Beim Rangieren wurde ein Holzpoller umgekippt und ein weiterer Mitarbeiter unter dem Holzstapel eingeklemmt.
Der dritte Zug bekam als Auftrag die Menschenrettung und Brandbekämpfung.
Unter Atemschutz wurde von der Feuerwehr nun der verschüttete freigeschaufelt. Zur gleichen Zeit wurde der Brand mit mehreren C und einem B-Rohr gelöscht.
Die LF8 Besatzung aus Sottrum befreite den eingeklemmten Mitarbeiter aus dem Holzstapel mit der Motorsäge und mit Muskelkraft.
Nachdem beide verletzte Mitarbeiter aus ihrer Lage befreit waren, wurde der Hackschnitzelhaufen zusätzlich mit dem Wasserwerfer gelöscht.
Insgesamt waren an der Zugübung rund 60 Feuerwehrleute aus Derneburg, Hackenstedt und Sottrum beteiligt.
Im Anschluss an die Übung wurde das neue Blockheizkraftwerk besichtigt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei der Firma HolzHartmann und den Brüdern Christian und Henning Hartmann für die Bereitstellung des Geländes und der Besichtigung des Blockheizkraftwerkes, sowie bei Jürgen und seinen Kollegen für die Ausarbeitung der tollen Übung.
Osterfeuer 2016
Am Sonntag, den 27.03 haben wir wieder unser Osterfeuer auf dem Westberg entzündet. Nach untergehen der Sonne wurde am Himmel wieder ein kleines Feuerwerk dargeboten. Bei schönem Wetter konnten bei einem gemütlichen Osterfeuer einige schöne Stunden verbracht werden. Wir möchten uns bei allen bedanken, die die Veranstaltung unterstützt und besucht haben.
Erste Hilfe Ausbildung mit dem DRK Holle
Am Donnerstag, den 03.03.16, traf sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Sottrum zu ihrem monatlichen Übungsdienst. Das Thema des Abends war Erste Hilfe. Die Ausbildung wurde mit tatkräftiger Unterstützung des DRK Holle durchgeführt. So wurden die bereits vorhandenen Kenntnisse über z.B. die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, sowie das Retten aus dem Fahrzeug aufgefrischt. Außerdem konnten alle eventuellen Unsicherheiten beseitigt werden und der sichere Umgang mit Verletzten trainiert werden, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten noch Essen und der Abend wurde gemütlich ausgeklungen. Auf diesem Weg nochmal Herzlichen Dank an das DRK Holle.


1. Familientag der aktiven Kameraden der Feuerwehr Sottrum
Am Sonntag, den 21.02.2016 trafen sich die aktiven Kameraden mit ihren Familien zum ersten Familientag. Unter dem Motto „Wir wandern“ lud der Festausschuss dazu ein. Leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite, was der Stimmung aber nicht schadete. Mit rund 50 Personen ging es vom Feuerwehrhaus über den Westberg Richtung Derneburger Kriegsgräber. Nach einer Pause und Stärkung mit Getränken und kleinen Snacks ging es weiter Richtung Bahnhof Derneburg und durch die Feldmarkt zurück nach Sottrum. Nach 3 Stunden Wanderung waren wir wieder im Feuerwehrhaus angekommen wo auch schon das Essen auf uns wartete. Bei Braunkohl und Bregenwurst stärkten wir uns und ließen den Nachmittag ausklingen.
Es war eine gelungene Veranstaltung und wird mit Sicherheit nicht die letzte dieser Art gewesen sein.
Jahreshauptversammlung 2015
Am 09.01.2016 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung zu derOrtsbrandmeister Dietmar Wiege 29 aktive, 40 passive und fördernde Kameraden begrüßte. Weiterhin wurde der Ehrenortsbrandmeister Karl-Ferdinand Reuter, der Ehrenabschnittsleiter Gustav Palandt sowie der Brandschutzabschnittsleiter Ost Alexander Bilek begrüßt.
Der Jahresbericht der aktiven Feuerwehr wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Michael Kook vorgetragen. Darin war zu vernehmen, dass die Feuerwehr zu 33 Einsätzen ausrücken musste, und der Ausbildungsstand der Sottrumer Brandschützer sehr hoch ist.
Der Mitgliederstand ist mit 237 Kameraden festzuhalten, wobei 42 Kameraden in der Einsatzabteilung ihren Dienst verrichten.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde von der Jugendfeuerwehrwartin Mandy Mokrzycki vorgetragen.
Die Jugendfeuerwehr hat Ende 2015 16 Jungen und 6 Mädchen in der Jugendfeuerwehr.
Der Jahresbericht der Kinderfeuerwehr wurde von der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Wiege vorgetragen. Seit Bestehen der Kinderfeuerwehr sind bereits 24 Kinder von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergetreten. Zwei Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr sind schon in die Einsatz Abteilung gewechselt.
Den Kassenbericht trug der Kassenwart Matthias Bertram vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine Ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung, was einstimmig geschah.
Als einen wichtigen Punkt für die Ortschaft Henneckenrode war bei dieser Jahreshauptversammlung, dass die eigene Kasse aufgelöst wurde und die fördernden Kameraden ab jetzt als Mitglieder in der Feuerwehr Sottrum aufgenommen wurden.
Bei den Wahlen wurde Mandy Mokrzycki einstimmig von der Jugendfeuerwehr gewählt und vom Ortsbrandmeister eingesetzt. Detlef Adelhelm wurde als Atemschutzgerätewart und Zeugwart einstimmig wiedergewählt.
Beim Punkt Beförderungen wurde die Kameraden Leila Bänsch, Maren Krumfuß, Marina Wiege Erik Becker und Phillip Kook in die Einsatzabteilung aufgenommen. Die Kameradin Jasmin Funke wurde von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau befördert ebenso der Kamerad Jonas Koll vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann .Der Kamerad Lars Bugiel wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Hartmut Krumfuß geehrt. Die Ehrung nahm Brandschutzabschnittsleiter Alexander Bilek vor.
Die Versammlung beschloss außerdem, dass 2018 wieder ein Feuerwehrfest zum 120 Jährigen Bestehen stattfinden soll.
Die Grußworte wurden vom Ortsbürgermeister Sottrum Wolfgang Beckhold, der Orstvorsteherin Henneckenrode Petra Sennhold und dem Brandschutzabschnittsleiter Alexander Bilek übermittelt.
Abschließend gab der Ortsbrandmeister Termine der Feuerwehr im Jahr 2016 bekannt.
27.02.16 Feuerwehr Senioren Nachmittag auf Ortsebene
27.03.16 Osterfeuer
01.05.16 Maibaumaufstellen und Einweihung Dorfgemeinschaftshaus.
22.05.16 Feuerwehrfest Sillium
04.06.16 Feuerwehrfest Holle
12.06.16 Feuerwehrfest Heersum
31.07.16 Dorfflohmarkt
07.08.16 Feuerwehrfest Heere
28.08.16 Feuerwehrfest Barienrode
03.09.16 Gemeindewettbewerbe
03.10.16 Bayrischer Frühschoppen
04.11.16 Laternenumzug mit dem Kindergarten
Dietmar Wiege bedankte sich für die Grußworte und bei den anwesenden Kameraden und lud Sie zu einem Vesper ein.
Gasbrandübungsanlage

Am Dienstag, den 19.01.2016, haben die aktiven Kameraden die Gasbrandübungsanlage in Sarstedt besucht, um auch für so ein Szenario gut vorbereitet zu sein. Nach einer kurzen technischen Einweisung und nützlichen Tipps wurde das Löschen bei einer Heißausbildung geübt.
Weihnachtsdorf in Sottrum
Bereits zum 9. Mal veranstalteten die Sottrumer Vereine und Verbände einen Weihnachtsmarkt in Sottrum. Zum ersten Mal fand dieser am neuen Dorfzentrum in der Triftstraße als Weihnachtsdorf statt. Eigentlich sollten alle Stände in einem Kreis auf dem Hof der Feuerwehr aufgebaut werden, doch die Unwetterwarnung und Sturmtief „Nils“ brachte diesen Plan durcheinander und so wurden ein Teil der Stände in die Fahrzeughalle verlegt. Bratwurst, Burgunderbraten, Waffeln und vieles mehr gab es draußen, aber Sitzplätze und die Verkaufsstände mit Lederwaren, Havelland Mettwurst, Weihnachts-Deko, Blumen und weiteren schönen Sachen gab es drinnen. Ein buntes Rahmenprogramm wurde von den Organisatoren auf die Beine gestellt. So sang der Kinder- und Jugendchor „Die Ohrwürmer“ Weihnachtslieder, eine Bläsergruppe der Hildesheimer Marienschule gab ein kleines Adventskonzert und am Abend schaute der Weihnachtsmann vorbei und verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Der Freizeitpark Sottrum beteiligte sich mit einer Ponyvorführung für groß und klein an dem Markt. Die Jugend- und Kinderfeuerwehr organisierte eine große Tombola. An dem Weihnachtsdorf beteiligt sich neben der Feuerwehr, die Reservistenkameradschaft Sottrum, der Kindergarten Pfiffikus, der Rot Weiß Wohldenberg und der SPD Ortsverband Sottrum.
Der Sottrumer Weihnachtsmarkt findet alle 2 Jahre statt und wechselt sich mit dem Sottrumer Dorfflohmarkt ab, der im nächsten Jahr stattfinden wird.
Kindergarten Pfiffikus Sottrum besucht Feuerwehr
Am Mittwoch, den 08.April 2015, besuchten die Kindergartenkinder die Ortsfeuerwehr Sottrum. Bei diesem schon traditionellen Besuch wird den Kindern mit Spiel und Spaß das wichtigste für den Ernstfall näher gebracht.
Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Dietmar Wiege und einem guten Frühstück, ging es mit einem Rundgang durch das neue Feuerwehrgebäude los.
Historische Helme, Spritzen und Werkzeuge die sich an einer Wand im Gruppenraum befinden, fanden großes Interesse bei den Kindern. Auf viele Fragen bekamen die Kinder die fachmännischen Antworten vom Ortsbrandmeister.
Was passiert wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz muss? Dieses konnten die Kinder direkt vor Ort
erfahren.
Es war für die Kinder interessant mit zu erleben wie sich ein Feuerwehrmann für einen
Brandeinsatz komplett und vorschriftsmäßig ausrüstet. Außerdem lernten die Kinder, dass man vor
einem mit Atemschutzmaske ausgerüsteten Feuerwehrmann keine Angst haben muss. Hierfür rüstete
sich Matthias Bertram mit der kompletten Einsatzkleidung sowie Atemschutz aus.
Anschließend wurden die drei Feuerwehrfahrzeuge und deren Gerätschaften von den kleinen Gästen
genau unter die Lupe genommen. Natürlich durften sich alle auch mal in die Fahrzeuge setzen.
Und nach so viel Theorie und Informationen waren die Kinder so fit für den praktischen Einsatz,
denn nun konnten sie mit Unterstützung von Detlef Adelhelm eine „Löschübung“ durchführen.
Zum Abschluss erhielten die Kinder von der Feuerwehr ein kleines Geschenk und
Informationsmaterial rund um die Feuerwehr. Danach ging es mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück
zum Kindergarten.
Viele Dank für den schönen Tag!
Kindergarten Pfiffikus Sottrum
Osterfeuer 2015

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sottrum das Osterfeuer auf dem Westberg. Gegen 19:30 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet und die gesammelten Strauch und Baumabfälle aus dem Dorf verbrannt.
Bei leckerem Essen vom Grill sowie Getränken konnten wir ein paar schöne Stunden am Feuer verbringen.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste Jahr.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Jahreshauptversammlung

Am 03.01.2015 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sottrum ihre Jahreshauptversammlung zu der Ortsbrandmeister Dietmar Wiege 34 aktive, 47 passive und fördernde Kameraden begrüßte. Weiterhin wurde der Ehrenortsbrandmeister Karl-Ferdinand Reuter, der Ehrenabschnittsleiter Gustav Palandt sowie der Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann begrüßt. Auf politischer Seite wurde der Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen der Ortsbürgermeister Wolfgang Beckold und der Ortsvorsteher von Henneckenrode Willhelm Krüger begrüßt.
Auf der Tagesordnung standen die Jahresberichte sowie Wahlen zum Kommando und Ehrungen und Beförderungen.
Der Jahresbericht der aktiven Feuerwehr wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Michael Kook vorgetragen. Darin war zu vernehmen, dass die Feuerwehr zu 26 Einsätzen ausrücken musste, Von den aktiven Kameraden wurden 123 Dienste abgeleistet. Davon waren 22 praktische, 8 theoretische und 93 allgemeine Dienste.
Die allgemeinen Dienste waren zum größten Teil der Umbau des Feuerwehrhauses in der Triftstraße wohin die Feuerwehr am 24.10.2014 umgezogen ist.
Somit ergab sich für das vergangene Jahr eine Gesamtstundenzahl der Feuerwehr Sottrum von 7.136 Stunden.
Der Mitgliederstand ist mit 226 Kameraden festzuhalten, wobei 44 Kameraden in der Einsatzabteilung ihren Dienst verrichten.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde von der Jugendfeuerwehrwartin Mandy Mokrzycki vorgetragen.
Die Jugendfeuerwehr hat Ende 2014 14 Jungen und 6 Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Die herausragenden Aktivitäten im vergangenem Jahr waren die Tannenbaumsammlung; Abnahme der Jugendflamme, Wettbewerbe die Aktion Saubere Landschaft, Besichtigung der Flughafenfeuerwehr in Hannover sowie Übungen .
Der Jahresbericht der Kinderfeuerwehr wurde von der Kinderfeuerwehrwartin Andrea Wiege vorgetragen. Seit Bestehen der Kinderfeuerwehr sind bereits 19 Kinder von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergetreten. Ein Gründungsmitglied der Kinderfeuerwehr ist am 01.01.2015 in die Einsatz Abteilung über getreten.
Im Jahr 2014 wurden 29 Dienste durchgeführt. Davon u.a. Umwelttag, der Besuch der Flughafenfeuerwehr in Hannover, die gemeinsame Übung mit der JF und den Aktiven, sowie den Jubiläen der Kinderfeuerwehr Heersum und der Jugendfeuerwehr in Sillium teilgenommen.
Den Kassenbericht trug der Kassenwart Matthias Bertram vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine Ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung, was einstimmig geschah.
Bei den Wahlen wurde Michael Kook einstimmig zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister wieder gewählt. Matthias Bertram wurde als Kassenwart und Schriftführer für weitere drei Jahre gewählt. Dennis Heise und Andre Kook wurden als Gerätewarte gewählt. Die Kinderfeuerwehrwartin wurde vom Ortsbrandmeister für weitere 3 Jahre eingesetzt. Beim Punkt Beförderungen wurde die Kameradin Alina Krüger in die Einsatzabteilung aufgenommen. Die Kameraden Lars Bugiel, Lukas Krumfuß und Florian Wiege wurden zum Oberfeuerwehrmann und Tilko Broke und Andre Kook zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Der Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann beförderte die Kameradin Mandy Mokrzyki zur Oberlöschmeisterin. Weiterhin wurden Ehrungen vom Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen und Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann vorgenommen. Mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Dietmar Wiege geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Herbert Kopatzki und Franz-Josef Rotthues geehrt. Für 50 Jahre wurde Jürgen Schulze-Klingemann und für 60 Jahre in der Feuerwehr wurde der Ehrenabschnittsleiter Gustav Palandt geehrt.
Die Grußworte der Gemeinde überbrachte der Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen. Er bedankte sich bei der Arbeitsfeuerwehr Sottrum für die überragende Leistung die Sie beim Bau bzw. Umbau des neuen Feuerwehrhauses vollbracht haben. Die Entscheidung den Standort zu wechseln war Gold Richtig.
Ortsbürgermeister Wolfgang Beckold übermittelte die Grußworte des Ortsrates. Er dankte alle Kameraden für die geleistete Arbeit im Jahr 2014.
Der Ortsvorsteher Wilhelm Krüger dankte für die gute Zusammenarbeit.
Der Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann überbrachte ebenfalls Grußworte der Gemeindefeuerwehr.
Abschließend gab der Ortsbrandmeister Termine der Feuerwehr im Jahr 2015 bekannt.
• 10.01.15 Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr
• 05.04.15 ist das Osterfeuer
• 30.05.15 Fest in Bad Salzdetfurht
• 31.05.14 Fest in Schlewecke
• 26.-28.06 Gruppenfahrt ins Emsland Besichtigung einer Raffinerie
• 11.07.15 Tag der offenen Tür
• 03.10.15 Bayrischer Frühschoppen
• 06.11.15 Laternenumzug mit KIGA
• 29.11.15 Weihnachtsmarkt
Dietmar Wiege bedankte sich für die Grußworte und bei den anwesenden Kameraden und lud Sie zu einem Vesper ein.
Umzug ins neues Feuerwehrhaus
Am 24.10 war es endlich soweit und wir konnten in unser neues Gerätehaus umziehen.
In einer Feierstunde wurde uns der Schlüssel vom Gemeindebürgermeister
Klaus Huchthausen übergeben.
In ca. 5000 Arbeitsstunden Eigenleistung haben wir das alte Gebäude ausgeräumt,
Wände abgerissen und neu aufgebaut, eine neue Küche, ein drittes Tor, eine Absauganlage
und eine Stiefelwäsche eingebaut.
Außerdem wurden auch Duschen und WC´s in den Umkleiden installiert.
Für die Kinder- und Jugendfeuerwehr wurde ein eigener Gruppenraum geschaffen.
Hier eine kleine Bildergalerie von der Einweihungsfeier:
Never change a running system
(Ändere niemals ein funktionierendes System) und wir haben uns doch getraut.....Nachdem der Feuerwehr Sottrum am 24.10.2014 ein neues Feuerwehrgerätehaus übergeben wurde bekommt nun auch die Homepage nach fast 14 Jahren einen neuen Anstrich.
Rückblick: Vor 14 Jahren hat Detlef (Lefty) Adelhelm die Anfänge des Internet genutzt und für die Feuerwehr Sottrum eine Website erstellt, die er bis jetzt pflegte und verwaltete.
Im Februar 2014 übergab er das Amt an Jonas Koll und Florian Wiege, die sich auf die Fahne schrieben der Internetpräsenz einen neuen Anstrich zu verpassen.
Gesagt, getan! Nach vielen Stunden Arbeit ist es nun geschafft und die Homepage erstrahlt im neuen Design, mit neuen Bilder, mit neuer Menüführung und einem neuen "Geist".
Die Seite steckt noch in den Kinderschuhen und wird mit der Zeit weiterentwickelt, sodass möglicher Weise jeder Besuch etwas Neues zum Vorschein bringt.
Nun genug der Worte, ihr könnt die Website ausprobieren und auf Herz und Nieren testen.
Und sollte mal etwas nicht funktionieren, gebt uns doch bitte einen kleinen Hinweis durch das Kontakt Formular.
Gefällt sie euch? Hinterlasst doch einen Beitrag im Gästebuch.
Viel Spaß wünscht das
Web -Team
Jonas & Florian